Weiten über Weiten…

So langsam wird einem die Größe des Landes Bewusst. Auf dem Weg von der Bettys Bay machen wir einen Abstecher zum südlichsten Punkt Afrikas. So nah waren wir noch nie am Südpol, es sind nur noch 6.251,55 km. Man beachte: bis München sind es 15.473,70 km. Das Kap Agulhas ist eine Mischung aus Dänemark, Bretagne und USA mit typischem Aprilwetter im September. Besonders ist hier, dass sich zwei Ozeane treffen und verschmelzen. Der wärme indische auf der linken Seite und der eisige Atlantik auf der rechten Seite. Farblich – kein Unterschied, Temperament – kein Unterschied, Dynamik – kein Unterschied. Also schwer zu sagen, wo genau die Grenzen sind. Sie scheinen fließend zu sein.

Nach kurzem Aufenthalt fuhren wir weiter nach Swellendamm. Über Weiten von Feldern und leichten Hügeln haben wir unglaubliche Lichtspektakel bewundert. Die Natur glänzte in allen Farben des Farbkreises. Mal richtig satt, mal zurückhaltend, immer wie das Wolkenspiel mit der Sonne es gerade zuliess. Es änderte sich sekündlich…. Die Straße geht 60 km nur durch Felder, ohne Häuser, ohne Abzweigungen. Ganze zwei Wege gingen ab. Es änderte sich nicht nur das Licht, sondern auch die Struktur der Hügel. Als wir nur noch wenige Kilometer bis Swellendamm hatten, entleerte sich vor einem Berg eine Wolke. Es schien jedoch, dass es sehr gerade nach unten regnete und das auch nur an zwei Stellen. Wäre das Licht anders gewesen, hätte man auch denken können, zwei Raumschiffe setzen zur Landung an, so gezielt war der Regenkegel.

Noch ein Satz zu unserem Abendessen, dieses war etwas Besonderes. In einem alten Bauernhaus befand sich das Lokal Field & Fork mit einer tollen Küche. Wir bekamen ein 3-Gang Menü vom Feinsten. Es gab toll angerichtete Teller und super gewürzte Speisen.

Vorspeise: Kudu-Carpaccio / Ziegenkäse-Salat mit Erdbeeren und Blauschimmelkäse

Hauptspeise: Lamm mit Ratatouille/ Rinderfilet

Dessert: Creme Brulee / Sticky-Toffee Pudding

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.